Mit Costa Smeralda hat Costa Kreuzfahrten das Geheimnis um die neuen Megaliner-Kreuzfahrtschiffe gelüftet, die mit modernem LNG-Antrieb ausgestattet sind.
Das erste von zwei georderten Helios-Schiffen bei der Meyer Werft in Turku wird auf den Namen Costa Smeralda getauft.
Die Indienststellung des Schiff-Neubaus war für den Oktober 2019 geplant, verzögert sich jedoch um mehrere Wochen. Details zu einem neuen Tauf-Termin (ursprünglich am 03.11. in Savona, Italien geplant) stehen noch aus.
Ein baugleiches Schwesterschiff wird für 2021 erwartet.
Mehr zum NeubauKreuzfahrten mit Costa Smeralda
Routen, Termine und Preise
jeweils Ab-Preis pro Person | Innen | Außen | Balkon | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Costa Smeralda-Taufe
Die Costa Smeralda-Taufe war ursprünglich am Tag vor der Ausschiffung der Vernissage-Kreuzfahrt am 03.11.2019 in Savona, dem Heimathafen von Costa Kreuzfahrten, geplant.
Die Taufzeremonie sollte dabei gebuchten Gästen vorbehalten bleiben.
Costa Kreuzfahrten kommunizierte zur Taufe:
Nur diejenigen, die ihre ersten Reisen wählen, haben das Privileg, die große Taufzeremonie zu erleben. Ein einzigartiges Ereignis, um „Bella Italia auf See“ zu begrüßen.
Eine Party mit einer außergewöhnlichen internationalen Patin, ein Feuerwerk am Himmel von Savona, besondere und überraschende gastronomische Erlebnisse und Unterhaltung.
Durch Bauverzögerungen kann die Taufe nicht wie ursprünglich geplant stattfinden.
Die Reederei sucht derzeit einen neuen Termin für die Schiffstaufe.
Neuheiten Costa Smeralda
Eine Hommage an eine wunderbare Landschaft
Bei der Schiffstaufe wird das neue Kreuzfahrtschiffe den Namen einer italienischen Landschaft erhalten, die als eine der schönsten des Landes gilt.
Die Costa Smeralda liegt an der Nordküste von Sardinien.
Der Name für das neue Costa Schiff wurde nicht ohne Grund so gewählt.
Wie italienischen Medien zu entnehmen ist, hat die Reederei Costa Kreuzfahrten einen Kooperationsvertrag mit der Consorzio Costa Smeralda unterzeichnet. Die Organisation kümmert sich um die touristische Vermarktung der Region.
Größtes Costa Schiff aller Zeiten
Die neuen Megaliner, die die Meyer Werft für Costa Kreuzfahrten baut, beeindrucken beim Blick auf die technischen Daten mit einigen Superlativen.
Was die Passagieranzahl angeht, wird Costa Smeralda das größte Kreuzfahrtschiff, welches jemals für die Costa Flotte gefahren ist.
Werft | Meyer Werft |
Bauort | Turku, Finnland |
Baujahr | 2019 |
Größe | 337 m (Länge) 42 m (Breite) |
Gästekabinen | ca. 2.600 |
Max. Passagiere | ca. 6.600 |
Gross-Tonnage (GT) | 180.000 |
Crew-Mitglieder | ca. 1.700 |
Erstes Costa Schiff aus der Meyer Werft
Costa Smeralda wird das erste Kreuzfahrtschiff für die Costa Flotte, welches in Zusammenarbeit mit der Meyer Werft gebaut wird.
Gebaut wird das LNG-Megaliner-Schiff am Standort Turku, Finnland.
Bisher arbeitete Costa Kreuzfahrten traditionell vor allem mit der Fincantieri Werft zusammen. Mit dieser wird auch weiterhin zusammengearbeitet. Dort sind aktuell Neubauten für den asiatischen Markt im Bau.
Gemeinsames Neubau-Programm Costa & AIDA
Costa Smeralda basiert auf dem Neubauprogramm der Helios-Klasse, welches mit der Meyer Werft realisiert wird.
Costa Kreuzfahrten ist nicht die einzige Reederei, die LNG-Schiffe dieser Generation erhält: Neben AIDA (siehe AIDA Helios-Klasse und AIDAnova) wurden auch Schiffe für Carnival Cruise Lines und P&O Cruises bestellt.
Mit einer solch engen Kooperation und Abstimmung bei neuen Kreuzfahrtschiffen betritt der Kreuzfahrt-Konzern Carnival Neuland.
Bisher war es eher üblich, dass Kreuzfahrtschiffe auf die jeweilige Reederei zugeschnitten sind.
Costa Smeralda Schwesterschiff
Nicht nur ein neues Kreuzfahrtschiff der Helios-Klasse wird für Costa Kreuzfahrten gebaut.
Bereits bekannt ist, dass ein Costa Smeralda Schwesterschiff bestellt wurde (Auslieferung 2021).
Ob weitere Kreuzfahrtschiffe der Helios-Klasse für Costa neben den beiden bekannten Ordern geplant sind, ist derzeit noch nicht bekannt.
Stand des Schiffsbaus in der Meyer Werft
Das neue Kreuzfahrtschiff wurde bereits an die Reederei übergeben.
Ursprünglich war die Auslieferung für Oktober 2019 geplant. Die Übergabe fand nach mehrwöchigen Bauverzögerungen jedoch erst am 05.12.2019 statt.
Am 20.12.2019 wird Costa Smeralda im Hafen der ursprünglich geplanten Taufe erwartet – Savona.
Die erste Kreuzfahrt soll am 21.12.2019 ebenfalls in Savona starten.
Umweltfreundlich dank LNG-Antrieb
Costa Smeralda setzt auf einen LNG-Antrieb (Flüssigerdgas) und betritt damit technologisches Neuland.
Flüssigerdgas gilt als der sauberste erhältliche fossile Brennstoff.
Während LNG vereinzelt bereits zur Stromversorgung in Häfen genutzt wurde, ist das Konzept bei den LNG-Schiffen der Meyer Werft anders.
Erstmalig befinden sich die LNG-Tanks direkt auf dem Schiff.
Das ermöglicht die vollständige LNG-Nutzung während der Navigation auf See und während den Liegezeit in Häfen.
LNG wird für den Antrieb und die Stromerzeugung an Bord genutzt.
Im Vergleich zu anderen Energieträgern wie Marinedieselöl (MGO) hat LNG eine deutlich niedrigere Emmissionsbilanz. Das betrifft insbesondere Schwefeloxide, Stickoxide und Feinstaub.
Aber auch die Kohlendioxid-Emissionen je Passagierkilometer sollen um etwa ein Viertel sinken.
Animation der Costa Smeralda
Reisen mit Costa Smeralda
Der Buchungsstart ist erfolgt.
Die ersten Reisen mit dem Neubau wurden im April 2018 zur Buchung freigeschaltet.
Nun ist also bekannt, welche Routen das Kreuzfahrtschiff anbieten wird.
Das naheliegende wurde ohnehin bereits frühzeitig angekündigt: Es soll sich um Mittelmeer-Kreuzfahrten handeln. Das Mittelmeer ist mittlerweile seit Jahrzehnten die angestammte Destination von Costa Kreuzfahrten.
Hier bietet die Traditionsreederei die meisten Kreuzfahrten an.
Zum Vergleich: Auch für den letzten Neubau Costa Diadema ging es nach der Indienststellung ebenfalls ins Mittelmeer.
Eine ursprünglich ausgeschriebene Vernissage-Kreuzfahrt mussten wegen Bauverzögerungen in der Werft gestrichen werden.
Neue Details zur Taufe des neuen Kreuzfahrtschiffes hat die italienische Reederei noch nicht bekannt gegeben.
Technische Daten des Kreuzfahrtschiffs
Werft | Meyer Werft |
Bauort | Turku, Finnland |
Baujahr | 2019 |
Größe | 337 m (Länge) 42 m (Breite) |
Anzahl Decks | 20 |
Gästekabinen | 2612 |
Restaurants | 11 |
Bars | 19 |
Crew-Mitglieder | 1678 |